Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter - März 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

am 21. März feiern wir den Welttag der Hauswirtschaft – ein Anlass, die Vielfalt und Relevanz dieses Berufsfeldes in den Mittelpunkt zu stellen. Hauswirtschaft umfasst weit mehr als den klassischen Haushalt. Mit Fachwissen in den Bereichen Ernährung, Versorgung und Betreuung leistet die Hauswirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität.

Für alle, die sich in diesem vielseitigen Beruf weiterentwickeln möchten, bieten wir neue Vorbereitungskurse zur Abschluss- und Meisterprüfung an. Nutzen Sie die Chance, Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und sich für die Zukunft optimal aufzustellen.

Welttag der Hauswirtschaft: Konsum neu denken

Um einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Lebensstil zu erreichen, findet unter dem Motto „Konsum neu denken“ am 21. März 2025 der Welttag der Hauswirtschaft statt.
Für diesen Wandel gilt es, alte eingefahrene Strukturen und Abläufe, Gewohnheiten und Verhaltensweisen auf individueller, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene zu hinterfragen und zu ändern.

Gutscheine: Diese Fristen gelten

Gutscheine sind beliebte Geschenke, denn es gibt sie für jede Gelegenheit. Zur Verfügung stehen Wertgutscheine von einem Geschäft oder Restaurant, Gutscheine von einem Onlinehändler, für einen Theaterbesuch, einen Saunabesuch und vieles mehr. Daneben gibt es Gutscheine für umgetauschte Ware oder Aktionsgutscheine. Häufig verschwinden Geschenke dieser Art jedoch in Schubladen und tauchen dann erst nach Monaten oder gar Jahren wieder auf. Welche Fristen gelten und wie lange Gutscheine gültig sind, erfahren Sie hier.

Tipp des Monats

Flugausfälle wegen Streiks - Ihre Rechte als Betroffener

Reisende, die von einem Streik der Piloten oder des Flugpersonals betroffen sind, sollten informiert sein. Lesen Sie hier, welche Rechte Sie geltend machen können.

Die Bedeutung von Proteinen im Freizeitsport

Brauchen Erwachsene, die sportlich aktiv sind, mehr Proteine als solche, die nicht trainieren? Fitnessstudios und das Internet suggerieren häufig, dass der Bedarf durch Training stark ansteigt und bieten gleichzeitig mit Proteinen angereicherte Produkte und Nahrungsergänzungsmittel zum Verkauf an. Der VerbraucherService Bayern gibt Aufschluss über den tatsächlichen Bedarf und die besten Eiweißquellen.

Wasser im Warenkorb: Wie Konsum die Welt verändert

Unser Konsum beeinflusst die Wasserressourcen weltweit. 7.200 Liter sind dem Umweltbundesamt zufolge notwendig, um die Produkte herzustellen, die eine Person in Deutschland rein rechnerisch pro Tag verbraucht. Der Großteil davon (86 Prozent) wird nicht hierzulande, sondern in anderen Ländern beansprucht. Wir gehen der Frage nach, ob Produkte mit einem hohen Wasserverbrauch automatisch umweltschädlich sind, und geben Tipps zum wasserschonenden Lebensmitteleinkauf.

Gold: Sicherer Hafen oder glänzende Geldanlage?

Seit Jahrtausenden begeistert Gold weite Teile der Menschheit und auch heute ist das Edelmetall ein begehrter Rohstoff. Nicht nur in Schmuckform oder als Zahlungsmittel, sondern auch in der Industrie ist Gold wegen seiner moderaten Schmelztemperatur und der leichten Legierbarkeit mit anderen Metallen gefragt. Gold ist auch ein Spekulationsobjekt für Investoren und wird von einigen Marktteilnehmern in unsicheren Zeiten als die einzig wahre und sicherste Anlageform angepriesen. Doch ist das wirklich so einfach wie einleuchtend?

Solarstrom für Wärmepumpen: Eine sinnvolle Kombination?

Haushalte können unabhängiger vom Stromversorger werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen, indem sie Solarstrom für Wärmepumpen nutzen. Die Werbung verspricht sogar Autarkie mit Wärmepumpe, Photovoltaikanlage (PV-Anlage) und Batteriespeicher. Die Energieberatung des VerbraucherService Bayern klärt auf, was möglich ist.

Wir suchen dich!

Das ist deine Chance auf ein spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet mit einem motivierten Team an deiner Seite.

Referent*in für Qualitätsmanagement und Koordination (w/m/d)
in Teilzeit (20 Studen)

Aktuelle Veranstaltungen

„Werbetricks? Wir checken’s! Tipps und Impulse für Lehrkräfte

Donnerstag, 20.03.2025, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Vortrag, kostenfrei
 
Shopping, Gaming und Co. sind fester Bestandteil des Alltags junger Verbraucher*innen. In diesem Online-Vortrag geben wir Einblicke in die Trickkiste von Influencer*innen sowie Fast Fashion Unternehmen und Anregungen zur Teilnahme am Programm „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“.
Sprechstunde: Wärmepumpen und dynamische Stromtarife

Donnerstag, 27.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, Online-Vortrag, kostenfrei
 
Wärmepumpen sind eine zentrale Technologie auf dem Weg zu einer CO₂-freien Gebäudebeheizung. Gesetzliche Neuerungen, wie die Einführung dynamischer Stromtarife und zeitvariabler Netzentgelte eröffnen Einsparmöglichkeiten.
Wie wird mein Garten klimafit?
 
Donnerstag, 27.03.2025, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Vortrag, kostenfrei
 
Mal zu heiß, mal zu trocken: Der Klimawandel stellt Gärtner vor neue Herausforderungen. Dürren, Starkregen und Stürme können enorme Schäden anrichten und manche Pflanzen lassen sich nur mit großem Aufwand erhalten. Mit verschiedenen Maßnahmen können Sie Ihr Grundstück an Veränderungen anpassen und ein angenehmes Mikroklima im Wohnumfeld schaffen.

Angaben zur Herkunft - Fakten und Tücken der Lebensmittelkennzeichnung

Mittwoch, 09.04.2025, 17:00 - 17:45 Uhr, Online-Vortrag, kostenfrei
 
Regionale Lebensmittel sind im Trend - doch worauf ist im Supermarkt Verlass? Gut zu wissen, welche Herkunftsangaben überhaupt Pflicht sind, wie vertrauenswürdige Siegel und Label aussehen und wo beim Einkauf Fallen lauern.
Personalisierte Werbung und Tracking
 
Freitag, 11.04.2025, 15:00 - 16:00 Uhr, Online-Vortrag, kostenfrei
 
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie personalisierte Werbung und Tracking das Verhalten beeinflussen und welche Daten gesammelt werden. Wir geben Tipps, wie man die eigene Privatsphäre schützen kann, etwa durch gezielte Datenschutzeinstellungen und den Einsatz von Schutztools. Zudem wird aufgezeigt, wie die DSGVO den Schutz persönlicher Daten sicherstellt.
Kinderkurse in den Osterferien

Kindernähkurse in Augsburg und Kinderbackkurse in Ingolstadt und Regensburg
 
In den Osterferien bieten wir wieder tolle Angebote für Kinder. 
Wer Interesse hat ein Nackenkissen zu nähen oder leckere Osterkekse zu backen, schaut am besten gleich in unsere Angebote.

Wählen Sie auf der Übersichtsseite den Filter Kinderkurse, um alle Kurse auf einen Blick zu haben.

Beratungsangebot

Brauchen Sie individuelle Hilfe zu Verbraucherthemen? Wir beraten anbieterunabhängig und neutral. Lassen Sie sich telefonisch, per Video Call oder vor Ort beraten. Buchen Sie Ihren Termin einfach und bequem online!

Bildnachweis (wenn nicht anders vermerkt: © VSB):
Ausbildung Hauswirtschaft: © NVB Stocker - stock.adobe.com
Frau mit Einkaufswagen: © Seventyfour - stock.adobe.com
Gutschein: © Fotomanufaktur JL - stock.adobe.com
Tafel Flugausfall: © adrian_ilie825 - stock.adobe.com
Kettlebelltraining: © Drazen - stock.adobe.com
Bewässerung: © recep aktas - stick.adobe.com
Gold: © Gina Sanders - stock.adobe.com
Wärmepumpe Photovoltaik: © Martin Bergsma - stock.adobe.com
Holzmännchen: © Andrii Yalanskyi - stock.adobe.com
Influencerin Kosmetik: © Art_Photo - stock.adobe.com
Wärmepumpe: © Hermann - stock.adobe.com
Gießkanne: © JJ Gouin - stock.adobe.com
Lebensmittel unter Lupe: © anetlanda - stock.adobe.com
Digitale Welt: © wladimir1804 - stock.adobe.com
Kinderbackkurs: © Viacheslav Yakobchuk - stock.adobe.com