Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter - Februar 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

der VerbraucherService Bayern widmet sich in der Aktionswoche zum Weltverbrauchertag 2025 dem Thema "Werbetricks erkennen und sachlich informierte Kaufentscheidungen treffen".

Vom 10. bis 14. März entlarven unsere Expertinnen und Experten in kostenfreien Vorträgen die Tricks der Werbeindustrie, beleuchten die Bedeutung von Regulierung und zeigen, wie Sie Greenwashing und irreführende Werbung erkennen können.

Werbung – Funktion, rechtliche Grundlagen und künstliche Intelligenz

Werbung ist ein fester Bestandteil im Alltag der Verbraucher*innen. Sie informiert, weckt Bedürfnisse und beeinflusst Kaufentscheidungen. Werbebotschaften begegnen uns heute überall: auf Plakaten, in den sozialen Medien, in Apps oder als personalisierte Angebote direkt auf den Smartphones. In Zukunft wird Werbung noch stärker auf jeden Einzelnen zugeschnitten werden, beispielsweise durch Künstliche Intelligenz. Verbraucher*innen sollten daher wissen, wie Werbung funktioniert, welche Rechte sie haben und worauf sie achten müssen, um informiert und selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen.

Functional Food: Gesundes Extra oder Marketing-Trick?

Lebensmittel wie Joghurt, Brot oder Müsli gibt es zunehmend auch als Functional Food, also durch Nährstoffe angereicherte funktionelle Lebensmittel. Laut Hersteller bringen sie über ihre Ernährungsfunktion hinaus weiteren gesundheitlichen Nutzen. Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln und Nährstoffkonzentraten in Form von Tabletten, Pulver oder Kapseln, finden sich funktionelle Lebensmittel beispielsweise als High-Protein-Pudding oder Eiweißbrot im Handel. Wir informieren über Vorteile und Risiken.

Tipp des Monats

BGH erklärt Verwahrentgelte von Banken als unzulässig

Aus Verbrauchersicht gilt es, die gesetzliche Verjährungsfrist von drei Jahren im Auge zu behalten. Verwahrentgelte, die im Jahr 2022 von den Banken und Sparkassen berechnet wurden, können in der Regel nur noch bis zum Ende dieses Jahres zurückgefordert werden.

Verkaufsstrategien im Supermarkt

Jeder kennt das: Eigentlich sollten es nur ein paar Kleinigkeiten im Supermarkt sein und auf einmal ist der halbe Einkaufwagen voll. Positionierung der Ware, Beleuchtung, Sonderangebote – all das gehört zu den Verkaufsstrategien im Supermarkt. Das Ziel: Den Kunden möglichst subtil dazu verleiten, häufiger zuzugreifen. Auf welche Tricks Verbraucher*innen achten sollten und wie sich der Einkauf auf das Wesentliche beschränken lässt, erfahren Sie hier.

Greenwashing bei Finanzprodukten

Zahlreiche Unternehmen und Finanzprodukte erscheinen auf den ersten Blick als „grün“ oder „nachhaltig“, obwohl sie in Wirklichkeit nicht den versprochenen Umwelt- und Sozialstandards entsprechen. Die Europäische Union und weitere Gesetzgeber haben deshalb Regeln eingeführt, um irreführende Praktiken einzuschränken. Trotzdem ist es für Verbraucher*innen oft schwer, Greenwashing zu erkennen. Erfahren Sie, was hinter dem Begriff steckt, welche rechtlichen Vorgaben es gibt und welche Maßnahmen vor Irreführung schützen.

Kamingenuss adé?

Seit Ende letzten Jahres sind für ältere Kamine und Feuerstätten die Fristen zur Nachrüstung abgelaufen. Wer keinen Nachweis erbracht hat, darf die Einzelraumfeuerstätte seit dem 1. Januar 2025 nicht mehr betreiben. Die Energieberatung des VerbraucherService Bayern gibt einen Überblick, welche Vorschriften nun gelten und gibt Tipps zum Heizen mit Holz.

Mal zu viel, mal zu wenig: Wasser im Klimawandel

Der Klimawandel verändert die gewohnte Verfügbarkeit und Qualität der lebenswichtigen Ressource Wasser. Bayern profitierte bisher von einer stabilen Wasserversorgung. Die Häufung von Extremwetterereignissen wie anhaltenden Dürreperioden und Starkregen hat jedoch auch hier spürbare Auswirkungen. Der Umgang mit Wasser erfordert ein Umdenken – sowohl auf politischer Ebene als auch im Alltag jedes Einzelnen.

Wir suchen dich!

Das ist deine Chance auf ein spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet mit einem motivierten Team an deiner Seite.

Referent*in (w/m/d) für Kochvorführungen und/oder Vorträge zu Ernährungsthemen, auf freiberuflicher Basis, bayernweit

Aktuelle Veranstaltungen

Keime in der Küche: Tipps zur Lebensmittelhygiene

Mittwoch, 26.02.2025, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Vortrag, kostenfrei
 
Viele Menschen unterschätzen die gesundheitlichen Risiken, die von krankmachenden Keimen in der eigenen Küche ausgehen. In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie Keimen und Bakterien keine Chance geben – von der richtigen Lagerung über den sicheren Umgang mit rohen Lebensmitteln bis hin zur effektiven Reinigung.
Mahnung, Inkasso, Mahnbescheid? - wir klären Sie über Ihre Rechte auf!

Donnerstag, 27.02.2025, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Vortrag, kostenfrei
 
Was bedeutet eine Mahnung für mich? Was sind meine Rechte, wenn ich ein Inkassoschreiben erhalte und wie gehe ich mit einem Mahnbescheid um? Unsere Experten klären Sie in diesem kostenfreien Online-Vortrag auf!
Mal zu viel, mal zu wenig - Wasser im Klimawandel
 
Freitag, 28.02.2025, 14:00 - 14:30 Uhr, Online-Vortrag, kostenfrei
 
Der Klimawandel bringt die natürlichen Wasserkreisläufe zunehmend aus dem Gleichgewicht. Neben extremen Trockenperioden müssen wir uns auch auf Starkregen und Überschwemmungen vorbereiten. Der Vortrag beleuchtet, wie sich diese Veränderungen auf unsere regionalen Wasserressourcen auswirken und zeigt praxisnahe Anpassungsstrategien, die wir im eigenen Zuhause umsetzen können, um besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein.

Infoveranstaltung zur Abschlussprüfung Hauswirtschafter*in

Donnerstag, 13.03.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, AELF Regensburg
 
An diesem Abend erhalten Sie alle relevanten Informationen zum Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter*in, der im Mai 2025 startet.

Hier finden Sie auch weitere Infos zum Vorbereitungslehrgang.
Finanzen für Berufseinsteiger
 
Montag, 17.03.2025, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Vortrag
 
Mit dem Einstieg ins Berufsleben und dem ersten selbstverdienten Geld ändert sich Einiges. Auch Banken und Versicherungen interessieren sich stark für diese Zielgruppe. Doch was ist zu diesem Zeitpunkt im Leben wirklich sinnvoll? Welche Versicherungen braucht man wirklich und wie gehe ich am besten mit dem Thema Sparen um? Wir geben Antworten.
Sprechstunde zur energieeffizienten Sanierung: Fassade und Fenster im Fokus

Dienstag, 18.03.2025, 18:30 - 20:00 Uhr, Online-Vortrag, kostenfrei
 
In diesem Vortrag erfahren Sie alles Wichtige zur energetischen Sanierung der Außenfassade und dem Austausch der Fenster. Der Referent Wolfgang Kuchler zeigt Ihnen, wie Sie durch eine effiziente Dämmung und moderne Fenster nicht nur Energie sparen, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie steigern können. Zudem werden aktuelle Förderprogramme des Bundes vorgestellt, die eine finanzielle Unterstützung für Ihre Sanierung bieten.

Beratungsangebot

Brauchen Sie individuelle Hilfe zu Verbraucherthemen? Wir beraten anbieterunabhängig und neutral. Lassen Sie sich telefonisch, per Video Call oder vor Ort beraten. Buchen Sie Ihren Termin einfach und bequem online!

Bildnachweis (wenn nicht anders vermerkt: © VSB):
Frau mit 3D Brille: © Ryzhkov - stock.adobe.com
Mann vor Media Wand: © Gorodenkoff - stock.adobe.com
Frau am Kühlregal: © progressman - stock.adobe.com
Urteil: © photobyphotoboy - stock.adobe.com
Sonderangebote: © etfoto - stock.adobe.com
Münzstapel: © Philip Steury - stock.adobe.com
Kamin: © XXLPhoto - iStockphoto.com
Überschwemmung: © Jürgen Fälchle - Fotolia.com
Holzmännchen: © Andrii Yalanskyi - stock.adobe.com
Küchenhygiene: © lielos - stock.adobe.com
Inkasso: © Gina Sanders - stock.adobe.com
Infoabend: © eggeeggjiew - stock.adobe.com
Handschlag: © Day Of Victory Stu. - stock.adobe.com
Außendämmung: © alphaspirit - stock.adobe.com